Rignano sull‘ Arno / Italien
Die Landschaft erstreckt sich am linken Ufer des Arno, ca. 20 km südöstlich von Florenz. Die Gegend um Rignano ist geprägt von Hügeln und einem kleineren Plateau, 300 m über dem Meeresspiegel. Die Hügel enden in kleinen Tälern, mit einer Vegetation bestehend aus Lecci (eine Art von Eiche), Eichen, Akazien und Zypressen, die typischen Bäume der Toskana.
Auf den Hügeln haben die Bauern die „Terrazzamenti“ gebaut, das ist terrassierter Boden, der von Mauern gehalten wird, um die zu kultivierende Fläche zu vergrößern. Hier werden Weinstöcke und Olivenbäume angebaut, aus denen guter Wein und hochwertiges Olivenöl hergestellt wird. Es gibt Landgüter, Bauernhöfe, Villen und alte Burgruinen, romanische Kirchen und Klöster. Die Bauernhöfe wurden renoviert und für die Bedürfnisse heutiger Generationen bewohnbar gemacht. Auf den höchsten Hügeln sind kleine Ortschaften mit den Überresten alter Schlösser, Türme, Mauern und Tore, welche zur Verteidigung des Gebietes errichtet wurden. In der heutigen Zeit werden sie für romantische Ferien auf dem Land benutzt.
Zahlen – Daten - Fakten
Fläche: | 54,21 km2 |
Einwohner: | 8.533 (1. Jan. 2009) |
Bevölkerungsdichte: | 157 Einw./km2 |
Postleitzahl: | 50067 |
Vorwahl: | 055 |
Höhe: | 118 m ü.d.M. |
Ortsteile:
|
Bombone, Cellai, Le Corti, Le Valli, Pian dell‘Isola, Rosano, Salceto, San Donato in Collina, San Martino, San Piero, Santa Maria, Sarnese, Torri, Troghi und Volognano. |
Entfernungen:
|
Florenz ca. 25 km Pisa ca.90 km Siena ca. 100 km |
Internet: |
|
Der Weg zur Verschwisterung |
„L’Antica Fiera del bestiame“
Das größte Fest in Rignano sull’ Arno ist der jährliche alte Viehmarkt „L’Antica Fiera del bestiame“. Dieser findet immer am letzten Wochenende im September statt. Neben Reitvorführungen werden für die Region typische Haustier-Rassen ausgestellt. Zusätzlich werden heimische Produkte zum Kauf angeboten und lokales Handwerk präsentiert.
Wer einen Urlaub in der Region um Rignano sull' Arno plant, kann sich unter den Links auf dieser Seite über Unterbringungsmöglichkeiten informieren.